acm usb modem
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Nov 30 13:50:43 CET 2003
On Sun, 2003-11-30 13:15:06 +0100, aed at aed-dresden.de <aed at aed-dresden.de>
wrote in message <20031130131506.4e458cc9.aed at aed-dresden.de>:
> Wird es angesteckt, meldet sich der Kernel mit der Message
>
> kernel: hub.c: new USB device 00:1d.0-1, assigned address 4
> kernel: emi26_probe start<6>ttyACM0: USB ACM device
> usb.agent[7969]: kernel driver acm already loaded
Scheint ja irgendwie zu laufen.
> Aber ich finde kein benutzbares Geraet in /dev und auch keine weiteren Infos in /proc.
> Auch mein Versuch mit /dev/MAKEDEV xyz etwas in der Richtung anzulegen, war erfolglos.
> Das USB-Kernelmodul ACM ist aber geladen
>
> Vergleich mit Mandrake (gleiche Kernelversion): Dort wird das Modem /dev/usb/acm/0
> zugeordnet und nicht ttyACM0. Beim Anstecken des Modems wird dann das Geraet angelegt.
Das ist devfs vs. traditional /dev . Dein Modem sollte unter einem
device node (vom Typ char device) mit major=166 und minor=0 anzusprechen
sein. Leg' Dir so einen node an, falls Du noch keinen hast (mknod
ttyACM0 c 166 0) und geh' mal mit minicom daran.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031130/afbc6aaf/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list