Notebook als USB-Festplatte ausgeben ?

Oliver Pientka oliver at paderhelden.de
Sun Nov 30 11:55:38 CET 2003


>
> Als USB-Platte kann sich ein Laptop nicht ausgeben. USB unterscheidet
> strikt zwischen der Host-Seite (Computer) und der Geräte-Seite
> (USB-Platte, ...). Ein Computer kann dementsprechend nicht als "Gerät"
> auftreten.
>

Mir geht es vor allem darum, dass ich mein Notebook mit einem anderen Rechner 
(an meinem Arbeitsplatz finde ich fast ausschließlich win2000 rechner vor)
Verbinden kann, ohne dafür auf dem Windoof-Rechner irgendwelche Software 
installieren zu müssen.
(Denn Dazu habe ich auf diesen Rechnern auch keine Rechte)

Wir dürfen zum Datenaustausch nur USB-Sticks oder Festplatten nutzen.

Daher meine Frage.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich mein Notebook an den win2000 Rechner 
anschließen kann (über USB), ohne dafür etwas auf dem win2000 rechner 
einstellen zu müssen ?
Mit einem USB-Stick würde ich diesen ja einfach einstecken und windoof würde 
ihn als USB-Datenträger erkennen und ihm einen Laufwerkbuchstaben zuweisen.

Einen solchen Effekt möchte ich, wennmöglich, eben auch ereichen, wenn ich 
mein Notebook mit dem win2k Rechner über USB verbinde.

Gibt es dazu noch irgendeine Möglichkeit ?

> Was Du aber machen kannst, ist, Dir ein USB-Netzwerk-Kabel zu kaufen und
> damit zu netzwerken. Wenn Du auf dem Laptop einen Fileserver-Dienst
> (NFS, SMB, NCP, ...) installieren und dann Deinen Laptop als Fileserver
> benutzt, kannst Du von einem anderen USB-fähigen Laptop dessen Platten
> nutzen.
>
Geht dies denn, ohne dass ich auf seite des win2k-Rechners etwas einstellen 
muss?


MfG
  Oliver





More information about the Linux mailing list