SVCD basteln

Maik Holtkamp s-y-l at gmx.net
Sat Nov 29 21:58:42 CET 2003


Hi,

0n 03/11/29 at 16:57 Florian Schwarz told me:

> Maik Holtkamp schrieb:
> 
> >0n 03/11/24 at 21:33 Florian Schwarz told me:
> >
> >
> >>wie mache ich aus einer MPEG Datei (MPEG2 meine ich) ne SVCD? Ich weiß 
> >>nich welches Format die MPEG Datei hat, will einfach ne SVCD draus 
> >>machen. Wie?
> >
> >
> >Was sagt tcprobe -i <file>?
> 
> pc-floh:/data/film# tcprobe -i ny.mpg
> [tcprobe] unknown file type
> [tcprobe] filetype/codec not yet supported by 'transcode'
> pc-floh:/data/film#

Ganz uebel. Ist das vielleicht ein verstuemmeltes transcode
(=Standard von $Distri)?

> Playing nemo1.MPG
> MPEG-PS file format detected.
> VIDEO:  MPEG2  480x480  (aspect 2)  29,970 fps  2500,0 kbps (312,5 kbyte/s)

Das sieht nacht ntsc svcd aus.

> Opening audio decoder: [mp3lib] MPEG layer-2, layer-3
> MP3lib: init layer2&3 finished, tables done
> AUDIO: 44100 Hz, 2 ch, 16 bit (0x10), ratio: 24000->176400 (192,0 kbit)
...
> ID_AUDIO_CODEC=mp3

Meine Hardwarebox spielt kein mp3 auf svcd, was nicht heisst dass es
nicht welche gibt die das koennen.

> >Die Spezifikationen findest Du auf http://www.dvdrhelp.com.
> 
> Ich muss nicht unbedingt ne SVCD draus haben, ne DVD würds auch tun. 
> Hauptsache die Qualität bleibt erhalten, runterrechnen würde ich das 
> Teil ungern. Dann will ich aber 2 Teile zusammenfügen und auf eine DVD 
> braten.

Kommt sehr drauf an was Deine Abspielgeraete koennen. Wenn die alle
mit ntsc umgehen koennen wuerde ich es gar nicht umwandeln. Aber
dann ist da auch noch das Problem mit dem mp3 sound der so bei svcd
nicht vorgesehen ist :(.

Ich kenne mencoder leider nicht, mit dem wuerde es bestimmt auch
gehen. Ich wuerde es mit transcode probieren, aber Du muesstest Dir 
erstmal ein funktinierendes transcode besorgen. Auch hinreichend 
aktuelle mjpeg-tools koennen nicht schaden.

Damit wuerde ich das probieren:

transcode -i <film> -V -Z 480x576 --keep-asr -J resample \
-e 44100,16,2 -E 44100,16,2 -f 29.970,4 --export-frc 3 \
-o film -y mpeg2enc,mp2enc -F 4,"-S 10000"

Wenn Dir da noch was dazwischen kommt, ist ein zusaetzliches 
-J fps=29.97:25 vielleicht einen Versuch wert.

Du solltest dann eine .m2v und eine .mpa Datei bekommen, die Dir:

mplex -f 4 -S xxx -o film%d.mpg film.mpa film.m2v

zusammen bastelt. Und vcdimager muesste es wie beschrieben fressen.

xxx = Schnittpunkt in MB, falls Du schneiden musst = > 750 MB
zusammen. Wenn Du das xxx nicht angeben musst lass auch das %d in
film%d.mpeg weg.

Als dvd wuerde sich der transcode Aufruf wie folgt aendern:

statt -Z 480x576        nimm -Z 720x576
statt -E 44100,16,2     nimm -E 48000,16,2
statt -F4,"-S 1000"     nimm -F 8,"-q 6 -K kvcd -b 6000"

Im mplex Aufruf setzt Du zusaetzlich -V. Das -S kann hier dann wohl
entfallen. Weiter geht es dann hier mit dvdauthor ungefaehr so:

dvddirgen -o /hier/habe/ich/Platz
dvdauthor -a de+mp2 -v pal+4:3 film.mpg

Wenn Du mehrere aneinander haengen willst wuerde ich alle in ein
Verzeichnis packen, dafuer sorgen, dass Namefile1 ascii technisch <
Namefile2 ist und bei transcode -i /Verzeichnis/ machen. Ansonsten
ist avidemux da was mit GUI, was das AFAIK kann.

Disclaimer:

Ich habe ntsc:pal noch nie gemacht. Es gibt wohl haeufiger
Probleme mit dem a/v sync aber HTH.

-- 
bye maik
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031129/1a01a712/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list