FYI: [Debian] Server des Debian Projektes kompromittiert

Lukas Kolbe lucky at knup.de
Fri Nov 21 20:34:06 CET 2003


Am Fr, den 21.11.2003 schrieb Andreas Schockenhoff um 19:19:
> Hallo,

> Ist das evt. eine Ente?

Nein. Sowohl ueber debian-devel-announce von Martin Schulze als auch
ueber debian-news-german in der Uebersetzung von Gerfried Fuchs kamen
dieses Announcement.
Dazu noch die Meldung im Heise-Newsticker aufgrund dieser Mails ... Hier
der Header-Ausschnitt der original-Mail von Martin Schulze bis murphy:


Received:  from localhost (localhost [127.0.0.1]) by murphy.debian.org
(Postfix) with QMQP id C6F0C1F430; Fri, 21 Nov 2003 05:07:19 -0600 (CST)
Old-Return-Path:  <joey at infodrom.org>
Received:  from luonnotar.infodrom.org (luonnotar.infodrom.org
[195.124.48.78]) by murphy.debian.org (Postfix) with ESMTP id 1365A1F4CD
for <debian-announce at lists.debian.org>; Fri, 21 Nov 2003 04:48:42 -0600
(CST)
Received:  by luonnotar.infodrom.org (Postfix, from userid 10) id
7CB15366B5F; Fri, 21 Nov 2003 11:48:40 +0100 (CET)
Received:  at Infodrom Oldenburg (/\##/\ Smail-3.2.0.102 1998-Aug-2 #2)
from infodrom.org by finlandia.Infodrom.North.DE via smail from stdin id
<m1AN8nr-000owSC at finlandia.Infodrom.North.DE> for
debian-announce at lists.debian.org; Fri, 21 Nov 2003 11:46:19 +0100 (CET) 

> Oder hat jemand auch mal etwas auf den Web Seiten gesehen? 
> Ich habe nix gefunden. Aber eine Mail mit ähnlichen Text und diesem 
> Headder.

Die Websiten werden wohl gerade oder demnaechst noch aktualisiert ...
auch der haupt-webserver war betroffen.

> in der Hoffnung es ist nur ein Mail fake.

Tja ...


> bye Andreas 
-- 
bye
  Lukas




More information about the Linux mailing list