Jabber im internen LAN
Cord Beermann
cord at lug-owl.de
Thu Nov 20 23:08:38 CET 2003
Hallo! Du (Florian Schwarz) hast geschrieben:
>Die internen IP's haben das Muster 198.1.114.xxx, wer das eingerichtet
>hat weiß ich leider nicht, soll aber aus bestimmten Gründen so bleiben.
>Sind das überhaupt interne IP's?? Egal...
zumindest sind die IPs derzeit nicht vergeben. gut ist das trotzdem
nicht.
>Jedenfalls tut der jabberd nicht so recht: Die Clients können sich zwar
>einloggen, aber untereinander keine Messages austauschen bzw. die
>anderen Benutzer als "online" identifizieren. Es kommt nur die
>Fehlermeldung (auf Client Seite): "502/Unknown Host Address" oder so
>ähnlich, hab das leider grad nich hier... Google sagt mir dazu auch nix
>gescheites, außer dass der DNS ordentlich konfiguriiert sein muss. Aber
>das issa!
>
>Hat jemand ne Idee? Clients sind alle win32, ich habe JabberWana und SIM
>probiert.
Du kannst nen bischen debugging im Jabber veranstalten, vermutlich
wirst Du da ne Menge "Can't route" Fehlermeldungen finden.
Jabber arbeitet normalerweise so das es eine uid der Form
$user@$jabberserver verwendet.
dieser $jabberserver kann moeglicherweise auch ne IP sein, da bin ich
mir aber nicht sicher.
jedenfalls muss sich auch der Server selber fuer $jabberserver halten,
und zwar als der $jabberserver den auch die clients eingetragen haben.
Nach Deinen Fehlermbeschreibungen vermute ich das sich der
Jabberserver selbst nicht fuer den $jabberserver haelt, den die
Clients angeben.
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat)
neue Schnippsel für November:
Musikkenner gesucht: http://soundcheck.cord.de/
More information about the Linux
mailing list