Mail-Anbindung einer Firmenaussenstelle

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Thu Nov 20 20:22:36 CET 2003


Michael Schneider <lists at calispera.com> meinte:

> Ein MailServer (sendmail) mit fester IP Adresse ist
> vorhanden. Auf diesem werden Primär die eMails
> angenommen.. 
> 
> Eine Firmenaussenstelle ist über DSL Flat der Telekom
> angebunden und auch hier soll ein eigener Mail Server
> stehen ..

Ich hoffe IMAP.

> Wie würdet Ihr nun die eMails von Server A (feste IP) zu
> Server B (DynDNS oder so) rüberschicken?
> Hat jemand schon erfahrung damit evtl. einfach nur
> emails für eine SubDomain über SMTP zum DynDNS Host zu
> senden?

Es gibt - wie immer - mehrere Möglichkeiten (es folgt eine
kleine Auswahl):

1. Server B holt die Mails für die in der Filiale
   ansässigen User per fetchmail bei Server A ab und
   gibt sie an den lokalen MTA (würde postfix bevorzugen),
   welcher sie mit seinem MDA in die Postfächer sortiert.
   
   Courier-Imapd sorgt dafür, dass die User sich ihre Mail
   ansehen können.
   
   Verschickt wird über den lokalen MTA, welcher
   Domain-Masquerading macht, damit keine Subdomains nach
   aussen sichtbar sind.
   
2. Server B triggert Server A per ETRN -> (kein fetchmail
   notwendig).
   
> Ist das grundsätzlich machbar, oder gehen mir dann evtl.
> eMails verloren die zu einem anderen Host als meinem
> Server B gesendet werden?

?! Du wirst die Mails von Server A nach Server B nicht per
SMTP verschicken können (ausser Du wählst Szenario 2.), da
Server B nicht immer online ist. DynDNS bewirkt ja nur,
dass er - wenn er online ist - immer unter dem gleichen
Namen erreichbar ist. 

Er muss aber online sein, damit die Mails per SMTP
ausgeliefert werden können.

Tschö
Töns 
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list