Kernel Probleme mit visor.o USB Modul ... wo suchen?

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Wed Nov 19 12:59:11 CET 2003


Hi JBG,

Am Die, den 18.11.2003 schrieb Jan-Benedict Glaw um 23:10:

> > [kernel] hub.c: new USB device 00:04.2-1, assigned address 2
> > [kernel] usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x54c/0x66) is not claimed by
> > any active driver.
> 
> Wenn Du zitierst, bitte richtig. Da *ist* kein Zeilenumbruch!
Sorry. Aber Evolution macht da einen ... (Du brauchst Dich jetzt aber
nicht über Deine Meinung zu Evo auslassen ... die kann ich mir schon
denken ...)

> > [kernel] usb.c: registered new driver serial
> > [kernel] usbserial.c: USB Serial support registered for Handspring Visor
> > / Palm 4.0 / Clié 4.x
> > [kernel] visor.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x: Number of
> > ports: 2
> > [kernel] usb-uhci.c: interrupt, status 2, frame# 1033

Hier scheint IMHO das Probelem zu sein. Denn eigentlich sollte hier
sowas wie:

kernel: visor.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x: port 1, is for
	\ Generic use and is bound to ttyUSB0
kernel: visor.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x: port 2, is for
	\ HotSync use and is bound to ttyUSB1
kernel: usbserial.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x converter
	\ now attached to ttyUSB0 (or usb/tts/0 for devfs)
kernel: usbserial.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x converter
	\ now attached to ttyUSB1 (or usb/tts/1 for devfs)
/etc/hotplug/usb.agent: Setup visor for USB product 54c/66/100

> > [kernel] usbserial.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x converter
> > now attached to ttyUSB0 (or usb/tts/0 for devfs)

Hier findet er nur einen Port, obwohl er weiter oben gesagt hat, es sind
zwei.

> kernel] usb.c: USB disconnect on device 00:04.2-1 address 2
> > [kernel] usbserial.c: Handspring Visor / Palm 4.0 / Clié 4.x converter
> > now disconnected from ttyUSB0
> 
> ...und hier hast Du es vermutlich abgezogen.

Korrekt. Das "Abmelden" macht er problemlos.

> > Irgendwie "verschluckt" sich das Ding. Ansonsten habe ich im USB-Bereich
> 
> Wie denn? Alle Meldungen sehen 100% okay aus. Du wirst zusätzlich noch
> irgendeine Applikation brauchen, die mit dem Ding spricht. Was sagt die
> dazu?

Die Applikation (in diesem Falle erst mal auf niedrigstem level
pilot-xfer) wird nicht glücklich, weil nur einer statt 2 Ports gefunden
werden.

> > Sind noch irgendwelche anderen "Knackpunkte" bekannt, daß andere Module/
> > Treiber da u.U. sich nicht mit vertragen? Hat jemand eine Idee zum
> > weiteren Vorgehen?
> 
> Sieht alles okay aus. Was genau funktioniert nicht? Welche Programme
> gehören dazu? Wie sieht der strace dazu aus?

Der USB-Converter "kriegt" nicht die richtigen (sprich 2) Devices
zugewiesen. Und das scheint IMHO nicht an devfs zu liegen und vermutlich
auch nicht an Hotplug. Meine These ist halt, das das "visor.o" Modul
durch irgendwen oder -was gestört wird ...

Was die Programme angeht geht es erstmal nur um Pilot-Link - die
Low-Level Suite zu Kommunikation mit PalmOS Geräten. Und aus der
Pilot-Link Suite ist derzeit nur pilot-xfer interessant, weil dies die
einfachste Methode ist, die Verbindung zu testen.

Stichwort: strace - was ist das / was soll das einem sagen? Wie mach ich
sowas?

Danke

Gruß

Stefan.



-- 
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB  0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031119/5f809dfe/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list