debian und dsl

Bernhard Sadlowski sadlowsk at mathematik.Uni-Bielefeld.DE
Sat Nov 15 20:24:48 CET 2003


Hallo Sascha,

On 15 Nov 2003 19:51, Sascha Grabienski <achsas at gmx.de> wrote:
> Aus Bielefeld kommend habe ich mir gedacht, ich könnte es ja auch mal 
> versuchen, regional Hilfe zu finden.
> Der folgende Text findet sich auch im Internet-Debian-Forum: 
> http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=92268#92268
> 
> Ich habe ein schwerwiegendes Problem mit Debian-Linux.
> Ein Zugang zum Internet über DSL ist nicht möglich.


> Nov 15 17:47:09 debian pppd[3609]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0
> Nov 15 17:47:09 debian pppd[3609]: Using interface ppp0
> Nov 15 17:47:09 debian pppd[3609]: local  IP address 10.112.112.112
> Nov 15 17:47:09 debian pppd[3609]: remote IP address 10.112.112.113
> Nov 15 17:47:30 debian pppd[3609]: Terminating on signal 15.
> Nov 15 17:47:30 debian pppd[3609]: Exit.

> ppp0      Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
>           inet Adresse:10.112.112.112  P-z-P:10.112.112.113 
> Maske:255.255.255.255
>           UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
>           RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
>           TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
>           Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
>           RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

Mit einer privaten 10.x.x.x IP Nummer kommst du nicht weiter. Wo kommt
diese IP eigentlich her? 

1. Wer stellt dir den DSL Anschluß zur Verfügung? (z.B. Telekom?)

2. Wer ist dein Internet Provider? (z.B. T-Online?)

3. Username korrekt? Bei T-Online wird er etwas komplizert gebildet:

http://www.datenhighway.com/adsl/linux-tdsl-v1.html 
--- 8< -------------------------------------------------------------
# start of /etc/ppp/pap-secrets
"[ANSCHLUSSKENNUNG][TONLINENR]#0001 at t-online.de" * "password"
# end of /etc/ppp/pap-secrets

Die Klammern sind wegzulassen.
Beispiel: "000634338173450005688779#0001 at t-online.de"
--- 8< -------------------------------------------------------------

4. Schick mal die Ausgabe von "lsmod" mit. Benutzst du "8139too" oder
"8139cp"? Ich habe bisher immer nur 8139too benutzt. 

5. Was sagt "ethtool eth0"? Evtl. ethtool nachinstallieren. 

6. Hast du pppoeconf installiert? Bitte die Ausgabe von 
"dpkg -l | grep ppp" mitschicken. Mit pppoeconf sollte es leicht sein 
die DSL Verbindung zu konfigurieren, sofern die Hardware läuft.

> Dabei habe ich mit einer PCI-Karte (FritzCard-DSL-SL(!)) angefangen. 
> Trotz intensivem Studiums der zur Verfügung stehenden
> (eher deutschsprachigen) Internet-Angebote ist mir das nicht gelungen.

Hast du den Treiber von AVM probiert? Google findet u.a. diese Seite:

http://www.avm.de/de/index.html?News/artikel/capi4linux_DSL_SL.html

Gruss,
Bernhard

-- 
http://www.stop1984.com http://www.ftd.de/pw/de/1026225415013.html?nv=cpwd
http://www.zeit.de/2003/44/Open_Source



More information about the Linux mailing list