Probleme mit DCOPserver bei erneutem einloggen
Stefan Ulrich Hegner
stefan at hegner-online.de
Mon Nov 10 12:27:22 CET 2003
Moin,
Am Fre, den 07.11.2003 schrieb Stefan Ulrich Hegner um 16:07:
> Auf meinem Notebook (MDK 9.1) habe ich neuerdings folgendes Problem:
> wenn ich mich unter KDE einmal abmelde und dann wieder anmelden will
> meckert er:
>
> Could not read network connection list.
> /home/hegi/.DCOPserver_tambala.bogus.heginet.local___0
> Bitte stellen Sie sicher das das Programm "dcopserver" läuft.
... bin schon ein ganzes Stück weiter, aber stecke immer noch reichlich
fest.
Der DCOPserver läuft nur wenn ich einen Autologin über den
MDK-Mechanismus mache (entsprechende Einstellungen in der
/etc/sysconfig/autologin). Das habe ich erstmal disabled und nun kriegt
der kdm oder alternativ der mdkkdm beim login keinen DCOPserver
gestartet.
Sprich: bei einem "normalen" graphischen login wird der DCOPserver nicht
gestartet oder hängt sich weg. Da dies offensichtlich über einen
kde-init Prozess geht (wenn ich den dcopserver mittels ps suche findet
er immer "kdeinit: dcopserver") ist nun die Frage, wo habe ich mir da in
den KDE-Konfigs was zerschossen bzw. wo könnte ich mal suchen?
Ideen, Hinweise, Lösungsansätze ...?
1000 Dank im voraus.
MfG.
Stefan.
--
/ Stefan Ulrich Hegner aka "Hegi" - Loehne/ Westfalen - Germany \
| stefan at hegner-online.de, my Cyberhome http://www.hegner-web.de|
\ GPG-Fprint D9DB 51BD 2DA6 9B3A 41CB 0287 05A1 8D11 38BA CE91 /
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031110/eea1e936/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list