Slapd und Stromausfall

Toens Bueker toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Sat Nov 8 20:54:50 CET 2003


Ingo Luetkebohle <iluetkeb at TechFak.Uni-Bielefeld.DE> meinte:

> > Habe ich noch nicht getestet. Kann ich die auch verwenden,
> > wenn die Datenbank "online" ist?
> 
> Ja.  Nur 'db_recover' sollte man bei ansonsten
> unbenutzter Datenbank machen ;-)

So. Ich konnte das jetzt mal auf meinem Testsystem
nachstellen. Allen Konfigurationen scheint gemeinsam zu
sein, dass sie eine libdb-Version 4.x verwenden
(die Filesysteme waren ja unterschiedliche gewesen).

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Backport von libdb4.0-util installieren und
db4.0_recover in die Start/Stop-Skripte integrieren.

2.) Anderes Backend für OpenLDAP verwenden (z. B. mysql).


zu 1.) scheint zu gehen
zu 2.) hat das schon jemand am Laufen? Wie geht das? Wie
kann ich meine Daten aus der libdb nach mysql übernehmen?

Tschö
Töns 
-- 
There is no safe distance.



More information about the Linux mailing list