Wer hat eigendlich Debian im produktiven Einsatz
Toens Bueker
toens.bueker at lists0903.nurfuerspam.neuroserve.de
Sat Nov 8 12:03:09 CET 2003
Boris Bukowski <b.bukowski at gmx.de> meinte:
> > Wenn sich bloss mal ein namhafter Hardware-Hersteller (z.
> > B. HP) dazu durchringen könnte auch Debian/Stable zu
> > "unterstützen".
>
> Gerade HP unterstützt Debian, deren Backup-Software z.B.
> bietet Debian Support.
> http://h18006.www1.hp.com/products/quickspecs/11671_div/11671_div.html
Ok. HP ist vielleicht nicht gerade das markanteste
Beispiel (wobei ich mir da auch noch eine etwas
prominentere Art des Debian Supports vorstellen könnte).
FSC z. B. unterstützt Debian offiziell auch nicht (z. B.
die snmp-Agents werden nur für SuSE und RedHat
mitgeliefert) - wenn man dann fragt, bekommt man natürlich
trotzdem Hilfe. Offizielle FSC-Größen fordern auch bei
jeder Gelegenheit eine Konzentration auf möglichst wenige
Distributionen (wobei "möglichst wenige" dort immer RedHat
und SuSE heisst).
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list