Uff: Novell kauft SuSE
Cord Beermann
cord at lug-owl.de
Fri Nov 7 18:19:23 CET 2003
Hallo! Du (Martin Baehr) hast geschrieben:
>On Wed, Nov 05, 2003 at 02:32:40PM +0100, Bernd Oberschachtsiek wrote:
>> >http://www.heise.de/newsticker/data/odi-04.11.03-000/
>> >Irgendwie Schade, denn damit geht wieder Geld in die USA.
>> Wie, SuSE muß für die Übernahme noch Geld bezahlen?
>
>nein, aber die einnahmen von SuSE fliessen ab jetzt in die USA.
welche Einnahmen? nach allem was man so hoert hat SuSE nie Gewinn
gemacht und hing immer am Tropf von Geldgebern. Es gab auch mindestens
zwei Fianzierungsrunden, ohne die SuSE wohl schon frueher die weisse
Flagge haette hissen muessen.
aus
http://www.manager-magazin.de/ebusiness/artikel/0,2828,271608,00.html
koennte man lesen das jetzt gerade das Geld mal wieder alle war und
irgendwas passieren muss... dadurch das sie nun einen potenten
Eigentuemer haben (Novell macht Plus) koennen die sich nun ganz auf
das Produkt stuerzen. wie lange Novell bereit ist das zu bezahlen udn
welche Vorgaben nun aus USA kommen wird man sehen.
und zu dem Argument das SuSE nun nicht mehr deutsch ist:
SuSE soll jetzt 100% Novell werden, vorher gehoerte SuSE 32%
e-millennium (= SAP, Deutsche Bank, ...) 21% APAX (London), 20%
Adastra (= HypoVereinsBank), 12% Intel Capital, IBM, HP und SGI (und
der Rest gehoerte SuSE-Gruendern und Mitarbeitern (aus
http://www.heise.de/newsticker/data/odi-04.11.03-000/)
macht also vorher schon min. 33% direkte Nichtdeutsche
Eigentuemerschaft. (wenn man jetzt gucken wuerde wer viele Aktien von
SAP oder der Deutschen Bank hat, wuerde man wohl locker auf ueber 50%
kommen)
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat)
neue Schnippsel für November:
Musikkenner gesucht: http://soundcheck.cord.de/
More information about the Linux
mailing list