Tar Archiv zurückholen an anderen Platz

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Wed May 21 08:56:02 CEST 2003


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Frank Baurichter schrieb:
| Hallo Liste,
|
| jedes Wochenende ziehe ich über einen Streamer ein Backup aller für mich
| wichtigen Sachen. Das ganze hat ein Freund mal eingerichtet und ich bin
| mir nicht sicher, ob ich den Rückweg richtig beherrsche.
|
| Der Sicherungsbefehl ist folgender:
|
| tar TAR_OPTS -f /dev/tape -T $INCLUDE -X $EXCLUDE 2> ${ERR_LOG}
|
| TAR_OPTS="-c -p"
|
| INCLUDE und EXCLUDE sind 2 Files, in denen Pfade für einschließen und
| ausschließen angegeben sind und ERR_LOG liegt in /var/log/backup und
| enthält Logfiles mit Datum etc.
|
| Nun haben wir bei einer Säuberungsaktion ein paar Verzeichnisse
| gelöscht, die wir noch brauchen. Die Verzeichnisse lagen in
|
| /vol/local/daten/daten
|
| Diesen Pfad möchte ich nun zurückholen, aber am besten an eine andere
| Stelle, damit ich mir keine aktuellen Daten überschreibe.
| Extrahiert werden soll nach
|
| /vol/local/music/restore
|
| Ist dieser Befehl richtig?
|
| tar -x -C /vol/local/music/restore -f /dev/tape /vol/local/daten/daten
Du solltest Dir sicherheitshalber mit tar -tv ... (statt -x) mal ansehen,
ob am Anfang der Dateien ein / steht. Manchen tar-Versioen ist es dann egal,
wo man sich tatsächlich befindet und Sie sichern dann auch genau dahin
wieder zurück. In dem Fall sollteein chroot /vol/local/music/restore weiter
helfen.
Bei einem ./PFAD sollte es allerdings klappen und Du findest den PFAD
an der gewünschten Stelle wieder.

MfG...
Pierre Bernhardt

AdRdW: Irgend was besser zu machen ausser zukünfig ./ versuchen zu
sichern?
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE+yyGyuOJP+ESj7AoRAmlJAJsFEWJGGKr+u2+xE4KfGqGee2JrswCeNrJU
Qxw4cZN3hSbaWhkUTCE0hBY=
=Jxqa
-----END PGP SIGNATURE-----




More information about the Linux mailing list