woody, sarge oder sid?

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Tue May 13 16:38:02 CEST 2003


On Tue, May 13, 2003 at 04:22:18PM +0200, Bernd Oberschachtsiek wrote:
> meine Ansprüche am ehesten eignet. Debian soll nur auf einem Desktop-PC
> laufen, wobei Sicherheit nicht so wichtig ist. Interessanter ist die
> Aktualität einiger Pakete wie OpenOffice, Mozilla, Videogeschichten...

klingt nach sarge/sid. Woody ist zwar sehr solide aber ständig
veraltet, und hinter Backports für alles und jedes her zu rennen
macht keinen Spaß (persönliche Meinung)

> Mit wieviel Problemen muß ich denn bei sarge und sid im Alltag rechnen?
> Oder ist es sinnvoller, woody zu nehmen und aktuellere Software selber
> zu bauen?

Wenn du so viel Zeit hast.. ich glaub _mein_ /usr/local ist ziemlich 
leer. Natürlich kann es dir bei sarge/sid passieren, daß
bestimmte Pakete plötzlich nicht mehr existieren, oder das
irgendwas nicht mehr geht (neulich z.B. ld, vor längerer Zeit die
libc). Wenn du 'ne Knoppix daneben liegen hast für solche Fälle
kannst du auf jeden Fall einiges über Linux lernen wenn sowas
passiert ;-)

> Könnte ich auch über apt von woody nach sarge/sid upgraden?

ja, kein Problem. Ist der bevorzugte sid Installationsweg soweit
ich weiß, Basissystem von Woody Install-CD und dann auf sid
hoch-apten

Andre

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030513/25be921b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list