Raid-Platten
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Mar 24 20:54:02 CET 2003
On Mon, 2003-03-24 17:43:46 +0100, Joern Muehlencord <joern at muehlencord.de>
wrote in message <1048524227.1250.15.camel at moonworld>:
> Hallo zusammen,
>
> nachdem ich jetzt unterschiedliche Antworten bekommen habe, frage ich
> hier nochmal. Sollten die (IDE-) Platten für ein Raid-System vom
> gleichen Hersteller kommen oder nehme ich besser unterschiedliche?
Persönlich würde ich sagen, daß IDE-Platten, vor allem die IBM'schen mit
alter Firmware, zum Selbstmord neigen, egal, wo sie herkommen... Wenn Du
RAID machst, dann aber noch ein Tip: Es ist nicht unbedingt ratsam,
gleich-alte Platten zu nehmen. Wenn eine Platte stirbt, dann hat man
meistens *jetzt* gerade keine Zeit, 'ne neue Platte zu stecken (und ein
hot-spare ist auch nicht d'rin...). Da alle Platten in etwa gleich
belastet sind, ist der Ausfall einer weiteren Platte (der dann natürlich
zu Datenverlust führt) nicht allzu unwahrscheinlich. Also - nach einem
Jahr einfach mal eine Platte ziehen und durch eine andere (neue) Platte
ersetzen.
Nach 'nem halben Jahr kannst Du die Platten dann ja wieder tauschen, nur
solltest Du vermeiden, daß die Platten alle gleich-alt sind _und_ kein
hot-spare vorhanden ist.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(IRAQ_WAR_2 | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030324/80778d86/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list