Websphere Homepage Builder

Sebastian Inacker inacker at gmx.de
Mon Jul 21 16:20:36 CEST 2003


Hallo Christian.

On Mon, Jul 21, 2003 at 03:16:58PM +0200, Christian Ordig wrote:
[ HTML-Seiten selbst per (Text-)Editor schreiben ]
> > Ich verwende XEmacs als Editor [...]
> wie haelst Du Links innerhalb eines Projektes mit mehr als 4-5
> Seiten konsistent? Das ist das Hauptproblem, was mir bisher weder
> Quanta, Bluefish oder was weiss ich abnehmen konnte [...]

Dazu verwende ich WML[1]. Dort kann man sich wie erwaehnt Templates
erstellen und "Navbars" (Links zur Navigation), die von WML schon
angeboten werden, verwenden oder selbst programmieren (was ich tue).

Ich editiere eine index.wml und generiere hieraus mit 'wmk index.wml'
die index.html. 

Die ersten paar Zeilen meiner Haupt-index.wml[2] sehen ungefaehr so
aus:

  #use '$(INCLUDES)/template.wmi' \
  title="Diese HomePage gehört mir" \
  section=Startseite

  <chapter><a href="$(BASE_DIR)/infos/">Informationen</a></chapter>

  <p>Einige Informationen über mich [...]</p>

Es wird ein Template template.wmi verwendet, der Titel der Seite und
die Gliederungsebene angegeben. <chapter> ist ein selbst definierter
Tag fuer <h2>.

Fuer die Navbar gebe ich pro wml-Datei nur "section=Foo subsection=Bar
subsubsection=Foobar" an. Die Navbar wird im Template definiert und
aus diesen Informationen (und ein paar Variablendef. in einer Datei
pro Verzeichnis) erstellt. 

Wenn ich dann eine andere Navbar oder einen anderen Seitenheader und
Seitenfooter will, denn aendere ich das im Template und generiere
meine Seiten neu.

Die Debian-Seiten werden uebrigens auch mit WML generiert[3].

[1] Website META Language, http://thewml.org/
[2] http://www.inacker.de/
[3] http://www.debian.org/devel/website/

Tschuess,
  Sebastian



More information about the Linux mailing list