Zugriff auf cups Drucker geht nicht

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jan 28 16:28:02 CET 2003


On Tue, 2003-01-28 16:12:37 +0100, Frank Baurichter <frank at baurichter.net>
wrote in message <3E369DE5.52C9F7D8 at baurichter.net>:
> Hallo Liste,
> 
> Drucken geht immer noch nicht von aussen her. Ich habe mich mal auf die
> cups access_log draufgehängt. Sobald ich hier auf der Windows Kiste das
> Druckerfenster aufmache kommen folgende Meldungen zyklisch alle 10
> Sekunden:
> 
> nathan - - [28/Jan/2003:15:58:04 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 188
> nathan - - [28/Jan/2003:15:58:14 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 267
> 

200 heißt "alles okay", das ist ein http response code. Die letzte Zahl
ist IIRC die Anzahl der übertragenen (Nutz-)Bytes.

> Die letzte Zahlengruppe alterniert zwischen 188 und 267.


> Wenn ich dann die Eigenschaften des Druckers aufmache und versuche, die
> Testseite zu drucken, kommen 2 Meldungen mit 160 am Ende. Der
> Drucker(treiber) hier auf der Windows Kiste schaltet sich auf offline.
> Ich kann ihn nicht wieder aktivieren, da er mir solange ein Auftrag in
> der Warteschlange drin ist, sofort einen Fehler meldet. Lösche ich den
> Auftrag in der Warteschlange, kann ich ihn wieder online schalten und
> die beiden obigen Zeilen kommen im Wechsel.
> 
> Ach ja, die Windows Meldung ist: 
> Schreibfehler auf \\NATHAN\samsung für Samsung ML-6060 Seri...: Beim
> Drucken ist ein unbekannter Systemfehler aufgetreten. Starten Sie
> windows neu, und wiederholen Sie den Vorgang. Der Drucker wird "offline"
> geschaltet. Klicken Sie zum Sichern des Druckauftrags in der lokalen
> Warteschlange auf "OK"

Hast Du auf dem Windows-Rechner entweder den echten Treiber des
Druckers, oder den allgemeinen CUPS-Druckertreiber installiert?

> Weiss irgendjemand was die Meldungen bedeuten?

Nicht wirklich... "Es ist ein Fehler aufgetreten. Welcher? Hab' ich
vergessen..." Die Fehlermeldung hilft Dir nicht.

> Geht die Druckerwarteschlange auf dem Server vielleicht ins Leere oder
> sind da am Ende nicht die richtigen Rechte gesetzt?

Das wird besser. Zuerstmal ist's interessant, wie Du CUPS-Samba-Drucken
machst. Zwei Wege gibt's da (hast Du ja schonmal 'rausgefunden):
entweder installierst Du den "echten" Windows Druckertreiber und hast
dann ein Druck-Kommando mit "raw" in den Optionen, oder Du installierst
den CUPS-Druckertreiber (-> was letztlich IIRC 'nen Postscript-
Druckertreiber ist), dann hat Du 'nen normales Drucker-Kommando in
Deiner smb.conf.

Wie auch immer - Du kannst jetzt unterschiedliche Sachen machen.

- Die Drucker-Kommandos testen. Ruf' sie einfach mal per Hand mit
  sinnvollen Spool-Daten auf. Druckt das? (-> was hast Du z.Zt. in
  Deiner smb.conf?)
- Kannst Du, während es druckt, auch den Befehl zum Angucken der printer
  queue aufrufen?
- In der smb.conf del log level gaaanz hochdrehen und dann mal gucken,
  ob's vielleicht irgendwo bei Samba selbst klemmt.

Gibt noch mehr Möglichkeiten, aber fang' damit mal an.

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030128/dc560717/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list