Probleme mit hosts (DNS Anfragen) Dialin-Server
Cord Beermann
cord at lug-owl.de
Wed Jan 22 21:39:02 CET 2003
Hallo! Du (Friedhelm Richter) hast geschrieben:
>ich habe einen Dialin-Server unter Redhat 8.0/Kernel 2.4.20/sendmail 8.12.5
>aufgesetzt. Der Server ist über einen Router mit dem ISP verbunden.
>4'er Übertragungsnetz mit offi. IP's.
>Mein Problem ist das der Server nicht auf die /etc/hosts zugreift und immer
>den
>DNS anfragt, was zur folge hat das die Leitung immer aufgezogen wird.
>Hier noch Auszüge aus den Dateien:
>/etc/host.conf
>order hosts,bind
>multi on
>
>/etc/nsswitch.conf
>hosts: files dns
>
>Ich habe keine idee mehr, vielleicht kann mir
>jemand helfen.
(Ich muss ja zugeben das ich diese Mail beim ersten Anlauf nicht
intensiv gelesen habe, und deshalb auch hier nicht sofort eine Antwort
geschrieben habe, jetzt aber eine hinterher ;-)
Offensichtlich kann man Dein Problem nicht einfach mit einer
/etc/hosts loesen, vor allem wenn garnicht klar ist worueber sich Dein
rechner da beim DNS erkundigt. (Das kann man mit den ueblichen
Netzwerktools aber rausbekommen.)
Ich wuerde hier aber doch zu einem lokalen caching Nameserver greifen,
in dem ich die Requests zum einen besser sehen kann, und zuma nderen
auch ein paar regelmaessig angefragte IPs/Domains auch fest eintragen
kann, sodass sie eben nicht mehr von aussen geholt werden muessen.
bind ist hier eine Kanone fuer diesen Spatz, aber kann sowas
grundsaetzlich leisten. Vielleicht gibts diesen Ansatz aber auch in
handlicher. (--> freshmeat.net).
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat)
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/
More information about the Linux
mailing list