Probleme mit hosts (DNS Anfragen) Dialin-Server

Volker Gueth vgueth at uni-bielefeld.de
Wed Jan 22 15:34:02 CET 2003


On Wed, Jan 22, 2003 at 02:21:53PM +0000, Piet Meier wrote:
> Ich habe ja schon einige nicht gerade vor Intelligenz strotzende Fragen 
> gelesen, aber tut mir leid: hier ist es mal die Antwort ! Ne, das ist 
> falsch. In wirklichkeit steht als Domaine microsoft.de drin :o(((((( !
> 
> Es ist doch vollkommen egal welcher Domainname drin steht, aber eins ist 
> klar: Sogar Microsoft überprüft vor dem eigentlichen DNS die lokale Host 
> Datei (und Linux auch). Vielleicht irre ich mich, dann verbessert mich, 
> aber bitte mit sachlichen und korrekten Antworten ! Warum RedHat 8.0 das 
> nicht macht: keine Ahnung !

Weil eine Mail nicht immer an die IP des Hostnamens geht. Es ist
möglich z.B. die Mail an alle Rechner einer Domain an einen
zentralen Mailserver zu lenken, u.a. deshalb gibt es MX Einträge im
DNS. Es macht also Sinn, daß Sendmail NICHT in der hosts nachsieht,
das hatte ich auch schon gemailt.

Aber sendmail ist nicht Redhat 8.0. Redhat sieht in der hosts nach.
Macht einen ping wenn Ihr mir nicht glaubt. Mailserver und tools
wie hosts, nslookup und dig sind nicht die richtigen Tools um das
zu testen.

Bye Volker



More information about the Linux mailing list