SuSE und Debian

Hauke Joachim Zuehl hzuehl at athene.dnsalias.org
Tue Jan 21 20:33:03 CET 2003


Am Die, 2003-01-21 um 19.48 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> 
> Das sieht alles garnicht so falsch aus. Der Kernel an sich wird ja
> anscheinend schon gebootet, findet nur sein root fs nicht. Nun gut,
> tasten wir uns mal 'ran:
> 
> - Ist der gebootete Kernel _wirklich_ der Debian-Kernel? Vielleicht
>   kannst Du einen Unterschied finden, sodaß Du verifizieren kannst, daß
>   nicht vielleicht doch der SuSiE-Kernel angebootet worden ist.

Es sieht zumindest so aus, als ob das der Debian-Kern ist. Die Meldungen
sind etwas anders, als bei Susi.


> - Findet der Kernel die Partitionen auf den Platten? Das solltest Du
>   beim Booten sehen können.

Oehmm...hmmm..davon habe ich nichts gesehen (jetzt, wo du es so
sagst...).
Das geht auch leider alles so schnell, selbst bei 60 Zeilen :(


> - Kannst Du von der SuSiE-Installation aus /dev/hdb3 mounten und findest
>   Du da alles, was man für ein laufendes GNU-System so braucht?

Na, ich habe mit debootstrap alles von der SuSE aus installiert. Sollte
ich vielleicht was mit dpkg-reconfigure vergessen haben?
Problem ist ja, dass ich mich mit Debian noch nicht auskenne.

> 
> MfG, JBG
>

Gruss,
Hauke
-- 
"Wir sind der Nato fest verpflichtet. Wir sind ein Teil der Nato.
Wir sind Europa fest verpflichtet. Wir sind ein Teil Europas"
(George W. Bush)




More information about the Linux mailing list