Linux-Server remote überwachung

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Jan 20 13:23:02 CET 2003


On Mon, 2003-01-20 12:17:25 +0100, lug-owl at schoppi.de <lug-owl at schoppi.de>
wrote in message <200301201117.h0KBHPov002113 at baldur.abacom.net>:
> Hallo,
> 
> ich hab hier einen Linux Server und eine W2K Workstation stehen, nun
> möchte ich ab und zu einen Blick auf die "Systemparameter"
> (CPU-/Speicherauslastung, load, prozesse, auslastung von eth0, ect)
> werfen. Unter Linux könnte ich dazu ja gkrellm oder soetwas nehmen,
> aber gibt es Tools mit denen man vom Win-Client den Linux-Server
> remote "monitoren" kann?

Viele Wege führen nach Rom. Du kannst Dein "gkrellm" benutzen, wenn Du
auf dem Windows-System Cygwin (inkl. XFree86) installierst. Du kannst
auch einfach 'nen putty aufmachen und das, was Dich interessiert,
erfragen. ...und so viele andere Möglichkeiten:-)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030120/361bad25/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list