Festplatten Images
Ron Opitz
ron.opitz at dts.de
Tue Jan 14 17:06:02 CET 2003
Hallo,
ich habe mir folgende kleine Anweisungen zusammengebasstelt die mit Disketten
schon gut funktionieren:
dd if=/dev/fd0 | zip -q floppy.zip -
unzip -p floppy.zip | dd of=/dev/fd0
Diese lesen mit dd das angegebene Dev und speichern die Ausgabe komprimiert
als zip-Datei. Und natürlich in die andere Richtung.
Wenn ich jetzt eine Festplatte sichern wollte, sollte ich nun hdx (die ganze
Platte) oder jede Partition einzeln nehmen. Beim sichern ist es vielleicht
egal. Beim Zurücksichern sieht es da schon anders aus.
Pro hda
- einmal starten und es läuft
Contra hda
- die Swap-Partition wird auch mit gesichert (Speicherplatzbedarf ?)
- Unflexibel um einzelne Partitionen zurückzusichern
Pro jede Partition einzeln
- die Swap-Partition kann beim sichern weggelassen werden
- wenn nötig können auch einzelne Partitionen wiederhergestellt werden
Contra jede Partition einzeln
- vor dem Rücksichern sollte mit fdisk die gleichen Partitionen / eine
Partition mit gleichen Parametern wie bei der
Sicherung angelegt werden. (Fehlerträchtig!)
Wie würdet ihr das machen? Gibt es einen einfachen Weg das Partitionieren zu
automatisieren? (fdisk -l /dev) ... aber dann?
Eine Größenänderung der Partitionen wie das DriveImage kann ist nicht
vorgesehen.
Gruss Ron
More information about the Linux
mailing list