Tulip NW-Treiber und DECchip 21142/43 (rev65)

Frank Baurichter frank at baurichter.net
Mon Jan 13 19:01:02 CET 2003


Jan-Benedict Glaw schrieb:
> IDE-Platten am SCSI-Bus? Das _könnte_ schon eine Bremse sein: Es gibt
> teure Adapter (mit eigener CPU und RAM und so), die sind gut und
> brauchbar, und andere (die kein DISCONNECT können), die degradieren den
> SCSI-Bus dann zum IDE-Bus: jedes Datenpaket schön nach dem anderen, und
> bloß keiner vordrängeln...

Nein!

Die IDE-Platten hängen auch an den IDE-Controllern des Mainboards!

SCSI ist in die Kiste nur wegen dem DAT-Streamer reingekommen. Um ein
paar Daten übers 100 MBit-Netz zu schieben braucht es nicht zwingend
SCSI. Der ganze SCSI-Teil ist im Augenblick nicht mal in Benutzung, da
wir das mit dem Backup (schändlicher Weise) auf nach Netzgeschwindigkeit
verschoben haben.
Das CD-Rom hat den Platz ebenfalls nur bekommen, weil es noch rumlag.

Einen Fortschritt haben wir durch runtersetzen des Debug-Levels auf 0
erreicht. Ob das schon das gewünschte Ergebnis war, muss ich erst noch
mal verifizieren. Jedenfalls geht es schon um einiges schneller.

Gruß

Frank

-- 
        IBB     Dipl.-Ing. (FH) Frank Baurichter
Griepshop 20                        Tel: +49(0)5734/5738
32479 Rothenuffeln                  Fax: +49(0)5734/5619
Antriebstechnik  Steuerungstechnik Prozessvisualisierung

Unser Standort:     http://mail.map24.com/ibb-home



More information about the Linux mailing list