selfmade donkey client / mitstreiter gesucht

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Fri Jan 10 21:06:31 CET 2003


On Fri, Jan 10, 2003 at 03:39:47PM +0100, Christian Ordig wrote:
> das ist nicht ganz korrekt ... sie sind nur nicht in einer
> wirklich gebraeuchlichen Programmiersprache. 
> Ist (Open)Caml oder so ... eine funktionale Programmiersprache.

OCAML ist Objektorientiert mit extrem undurchsichtiem Syntax. EIgentlich
als Interpretersprache designed jetzt mit einem Compilerbackend
ausgestattet.

> (jedenfalls vor einigen Monaten hatte ich einen Link au die Sourcen gesehen,
> mir das aber nicht wirklich angetan ... bin genug vorbelastet durch Haskell
> *wuerg*)

Ich habe mir das Zeug mal reingezogen schon weil ich das Donkey
protokoll reverse engineere und selbst dafuer Taugt der Source nicht die
Bohne.

Ich habe weil mir der speed auf die Nerven ging mal versucht mldonkey
zu profilen. problem war das man die symbole im source nicht
wiederfindet  weil das zum grossen teil ocaml routinen sind die das
compilerbackend einfuegt.

*Grusel*

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030110/8e750b71/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list