selfmade donkey client / mitstreiter gesucht

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Fri Jan 10 21:06:02 CET 2003


On Fri, Jan 10, 2003 at 08:09:16AM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Fri, 2003-01-10 07:30:53 +0100, Frank Baurichter <frank at baurichter.net>
> wrote in message <3E1E689D.C84FC05C at baurichter.net>:
> > Für alle unbedarften:
> > 
> > Wofür ist der Esel denn da? Was soll er tun, bzw. welchen nutzen bringt
> > so ein Tier im Stall?
> 
> Es geht darum, daß unter Linux ein _benutzbarer_ Client für die
> eDonkey-Tauschbörse geschrieben werden soll.
> 
> Btw, was für ein Frontend soll das Ding bekommen? GTK+? Console? Qt?

Der eigentliche client ist CLI mit einer API fuer Remote-Clients wie
der Closed-Source donkey bzw mldonkey. Aber definitiv mit inkompatibler
API denn wer mal versucht hat die CLI von den beiden zu benutzen der ist
gestorben. Ausserdem brauch die remote connection unbedingt compression
a la zlib denn die datenmengen zum anzeigen sind schon tuechtig.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030110/46f310cb/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list