iomega zip frage
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Jan 9 08:41:03 CET 2003
On Thu, 2003-01-09 08:24:44 +0100, Andre Landwehr <andre.landwehr at gmx.net>
wrote in message <20030109072444.GA1514 at bigmonster>:
> hi,
> ich hab ein Iomega ZIP laufwerk (intern, ATAPI), das ich über
> ide-scsi anspreche. Ich kann ein Medium mounten, was davon lesen,
> unmounten, kein Problem. Wenn ich was drauf schreibe, dann führt
> ein sync oder unmount jedoch zu IDE lost-interrupt Meldungen und
> ATAPI-Resets, und ich kann von Glück sagen wenn der Prozeß
> irgendwann mal wiederkommt.
> Das Problem tritt jedoch _nicht_ auf, wenn ich beim mounten
> -o sync mit angebe: dann läuft alles erwartungsgemäß.
> Woran kann das liegen?
Hmmm... Was für eine Kernel-Version ist denn das? Die
ide-scsi-Geschickte wird nämlich gerade umgeschrieben... Dann ist auch
für's CD-Brennen auf IDE-Brennern diese Krücke nicht länger
erforderlich.
Mußt Du das Iomega-Laufwerk eigentlich über ide-scsi betreiben? Reicht
nicht u.U. schon ide-floppy?
Bei den Fehlermeldungen sollten auch (in hex) Fehlerwerte mit ausgegeben
werden, die wären interessant:-) Ansonsten - da wird nur
Kernel-Sourcen-Lesen und Googeln helfen...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030109/f7cf1835/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list