PGP/GPG Signaturen, was: runlevels und domains ...

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Jan 9 07:14:02 CET 2003


On Wed, 2003-01-08 23:01:20 +0100, Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net>
wrote in message <20030108230120.B29449 at odin.chris.com>:
> On Wed, Jan 08, 2003 at 06:57:03PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Weil das die Realität wiederspiegelt? Meine Mails bestehen aus einem
> > Text (den liest Du gerade), und aus einer digitalen Signatur. Mit dieser
> > kannst Du sicherstellen, daß
> ach ja ... das bringt mich auf eine Frage, die mir schon laenger im
> Kopf rumschwirrt:
> kann ich eigentlich einen Schluessel anlegen, mit dem ich _nur_ signiere?

Wenn Du gpg --gen-key aufrufst, dann fragt er Dich, welchen Typ von
Schlüssel Du generieren willst. Standard ist DSA plus ElGamal. Wenn ich
das richtig in Erinnerung habe, müßtest Du den ElGamal-Key weglassen
können, was zu dem von Dir vorgegebenen Verhalten führen sollte.

Das solltest Du aber nochmal aus anderer Quelle belegen...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030109/525f7b42/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list