IP Forwarding
Frank Baurichter
frank at baurichter.net
Thu Jan 2 13:33:01 CET 2003
Marcel Martin schrieb:
> Leider kann ich auch nur raten, aber zweierlei fällt mir ein:
> - Du hast nur die iptables der "filter"-Tabelle mitgeschickt, evtl. steht noch
> was in "nat" drin (iptables -L -n -t nat).
anhang ist die nat Ausgabe. Wie ich das sehe, ist da aber nichts drin.
> - Ich habe selbst gerade einen fli4l-Router aufgesetzt und musste in der
> Konfiguration z.B. angeben welche Netzwerke erlaubt sind und welche
> "masqueriert" (maskiert) werden sollen. Außerdem muss er in deinem Fall einen
> Eintrag in der Routingtabelle für das Netz 172.16.1.0/24 haben. In der
> Konfigurationsdatei base.txt müsste letzteres bei IP_ROUTE_N und IP_ROUTE_x
> (x=1..n) einstellbar sein.
Der fli4l lag bisher hinter dem anderen Server, der jetzt in Rente gehen
soll. Deshalb hat der eigentlich alle notwendigen Einträge. Der
unterschied ist da nur, dass er vorher 172.16.3.2 und nun 172.16.3.4 als
Kontakt hat.
> > den tcpdump von eth1 gebe ich nicht mit, da der immer 0 Byte lang ist.
>
> Ich kenne mich mit tcpdump nicht sonderlich aus, aber das würde gegen meine
> obige Theorie sprechen, da der Server mindestens die Pakete über eth1 ins
> fli4l-Netz weiterleiten sollte (und laut dump kommt ja gar nichts zurück).
>
> Aber vielleicht ist es ja einen Versuch wert :-).
Das auf eth1 nix passiert, bedeutet ja, dass er nicht weiterleitet. Das
ist derzeit der wunde Punkt an der ganzen Sache.
Gruß
Frank
--
IBB Dipl.-Ing. (FH) Frank Baurichter
Griepshop 20 Tel: +49(0)5734/5738
32479 Rothenuffeln Fax: +49(0)5734/5619
Antriebstechnik Steuerungstechnik Prozessvisualisierung
Unser Standort: http://mail.map24.com/ibb-home
-------------- next part --------------
Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
More information about the Linux
mailing list