PGP/MIME -> RFC2015 - Standard seit 1996!

Pierre Bernhardt mirrorgate at gmx.de
Fri Feb 28 20:22:01 CET 2003


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

Florian Lohoff schrieb:
| On Fri, Feb 28, 2003 at 07:11:13PM +0100, ingo at fargonauten.de wrote:
|
| Die Leute die es interessiert sind in der lage es zu lesen/verarbeiten
| und genau das reicht. Es gibt genuegend MUAs die es koennen um jeden
| das zur verfuegung zu stellen.
Solange es bei nur-Text bleibt...
|
| D.h. 35% meiner Kommunikationspartner sind in der Lage mir verschluesselte
| Mails zu schreiben bzw meine zu entschluesseln oder die signatur zu
| ueberpruefen wenn sie denn wollten. Das ist weit mehr als ich erwartet habe.
| Wenn man noch Gnus, Mozilla/Fortify, KMail hinzuzieht sind wir schon
| bei ~50%.
ich glaube, mann muss dann noch unterscheiden zwischen PGP/MIME und
PGP/-Multipart-MIME

Letzteres also, wenn ich noch zus. Dateien versende und dann signiere.
Dann kaann zwar mein Netscape 7.01 diese versenden, leider kann ich das dann
mit selbigen Netscape nicht mehr lesen. Geil wa?
Leider habn dann aber auch andere Maile Probleme damit (mutt, pine, Outlook,
Outlook Express) Also keine Dateien versenden und inline Verschlüsseln bzw.
signieren:-(

Naja. Wollte ich mal loswerden.

MfG...
Pierre Bernhardt
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (MingW32)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org

iEYEARECAAYFAj5ftpoACgkQ42XKrEAN2wA0rQCfQlRRDBCDKsDqCfZaeTsabL7n
2HkAn3TFjpQf5W2y2Ob/1/2cB9mQBdNd
=puKh
-----END PGP SIGNATURE-----




More information about the Linux mailing list