PGP/MIME -> RFC2015 - Standard seit 1996!
Sven Guckes
guckes at math.fu-berlin.de
Thu Feb 27 03:51:02 CET 2003
* ingo at fargonauten.de <ingo at fargonauten.de> [2003-02-25 11:31]:
> On Mon, Feb 24, 2003 at 05:57:17PM +0100, Cord Beermann wrote:
> > wie waers mit kmail beibringen die pgp-signature als Attachment
> > anzuhaengen?
>
> Solange haufenweise Mail-Clients nicht mit PGP/MIME umgehen können,
> halte ich das nicht für eine weise Empfehlung.
Solange haufenweise leute das weiterhin empfehlen
wird der *standard* auch weiterhin nicht benutzt. :-(
kleiner hinweis:
Request for Comments: 2015
Category: Standards Track
October 1996
MIME Security with Pretty Good Privacy (PGP)
der standard existiert also schon seit ueber sechs jahren.
man koennte sagen er ist aus dem letzten jahrtausend.
zeit fuer einen upgrade bei den mailern,
die sich "PGP" auf die fahne schreiben!
> Und, nein, dadurch dass man es benutzt wird man
> in diesem Fall keinen Druck ausüben können.
we'll see..
> Ja, ich weiss, mutt versteht nur PGP/MIME, ärgert mich auch.
> Wie war das noch mit "be liberal in what you accept"?
> mutt's Fehler; procmail hilft.
feature! und dennoch ist mutt liberal.. leider!
rftm: check-traditional-pgp + pgp_create_traditional
> .. eine wahre Lösung nicht gefunden wurde. Das liegt nicht
> zuletzt daran, dass es schon bei MIME 'ne Menge MUAs gibt,
> die geradezu abenteuerliche Implementierungsproblemchen haben
so ist es!
> (Reihenfolgeabhängigkeiten bei Header-PARAMETERN??)
> und da PGP/MIME 'ne Menge dieser Problemfälle enthält,
> ist eine schnelle Lösung nicht in Sicht.
man muss es eben richtig machen.
und darueber muss man nachdenken.
ich wuerde mich ja schonmal freuen, wenn
Outlook&Co das Kammquoting beheben wuerden...
Sven
More information about the Linux
mailing list