Joining a domain (War: Win2K und Domänen)

Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Thu Feb 20 10:27:01 CET 2003


Donnerstag den 20.02.2003 um 10:16 CET +0100, schrieb Frank Baurichter:
> Hallo,
> 
> immer noch nix!
[...]
> 
> Folgendes haben wir hier gemacht:
> 
> useradd -u 10001 -d /dev/null -s /bin/false defiant$
> passwd -l defiant$
> smbpasswd -am defiant$
> 
> Nun hatte ich eben noch einmal
> 
> smbpasswd -a -m defiant
> 
> gemacht, wg. dem vorher vorhandenen $ am Namensende. Die einschlägige
> Literaturquelle hat es halt da so gehabt und Du meinst, es gehört da
> nicht hin.

Auf Seite 46 des Samba-Howto-Collection PDF's steht das so.

> 
> > Wenn Du in der smbpasswd den Benutzer "root" stehen hast,, dann steht
> > dem Domänenbeitritt nichts mehr im Wege. Der Benutzer "root" in der
> > smbpasswd darf/sollte ein anders/eigenes Passwort erhalten.
> > 
> 
> gestern bereits:
> 
> smbpasswd -a root
> 
> dann 2x das Passwort, aber keine Erfolge!

Das ist ja auch nur der eine Teil.

Jetzt musst DU auf der w2k Dose unter

Arbeitsplatz->Eigenschaften->Netzwerkidentifikation->Eigenschaften
die Maschine in der Domäne eintragen. Du wirst nach einem Benutzernamen
mit Administratorrechten gefragt. Hier gibt Du nun "root" und das
Passwort Deiner "smbpasswd root" Session an.

Dann sollte es klappen.

Frank.
-- 
Frank Matthieß                                    frankm at lug-owl.de                                                                               
                                                                                                                                                  
     Digital Restriction Managment - Freedom for industry.
             Ross Anderson TCPA/Palladium FAQ
        http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
      http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html



More information about the Linux mailing list