lug-server (was: hat schon mal jemand ueber ein Wiki nachgedacht ?)
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Feb 18 11:22:04 CET 2003
On Tue, 2003-02-18 11:11:20 +0100, Joerg Haverkamp <jhv at mac.com>
wrote in message <53817BD8-4329-11D7-84AF-000393C793E6 at mac.com>:
> Am Dienstag, 18.02.03 um 10:47 Uhr schrieb Andre Landwehr:
> >
> >Man bekommt bestimmt alles zusammen ans Laufen, wobei ich
> >angesichts des ohnehin schon langsamen lug-rechners mir stark
> >überlegen würde, ob ich _noch_ ein Apache Modul und _noch_ eine
> >Datenbank laufen lasse. Mein Vorschlag wäre ewok zu verwenden
> >
>
> Was ist den der lug-rechner für ein Ding? Vielleicht könnte man
> den ja austauschen?
> Proc
1x P2-300, 512KB Cache
> RAM
128MB
> HD
knapp 17GB: IBM-DTTA-351680 via UDMA33 an pii4-Chipset
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030218/aeea377c/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list