hat schon mal jemand ueber ein Wiki nachgedacht ?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Feb 17 22:47:02 CET 2003
On Mon, 2003-02-17 21:37:34 +0100, Cord Beermann <cord at lug-owl.de>
wrote in message <20030217203733.GA1253 at Wunder-Nett.org>:
> Hallo! Du (ingo at fargonauten.de) hast geschrieben:
> [Trag mal deinen Namen ein. das gibt Minuspunkte beim Spamrating ;-)]
>
> >Den Vorteil bei Wikis sehe ich weniger in der grossen Lebensspanne --
> >lug-owl.de gibts jetzt auch schon ein paar Jahre -- sondern in der
> >Möglichkeit, mit vielen Leuten an einem gemeinsamen Platz Wissen
> >zusammenzutragen.
>
> Please go ahead. ich kann zwar nicht versprechen das ich da was
> einwerfe, aber es waere ein einfacher Weg fuer die LUGler
> Informationen auf den LUG-Seiten unterzubringen, die dann reifen
> koennen, und dann vielleicht in den 'statischen' Teil wandern. (wenn
> die Beteiligung stimmt)
Das seh' ich auch so. Ich fände es nett, wenn's einen freien Bereich
gäbe, in dem sich die Leute auch "mal schnell" in Form eines
Micro-HOWTOs verweigen könnten... PHP wird da benutzt, und mysql. Andre:
bekommt man den Apachen so ohne weiteres mit dem embperl-Zeugs
verheiratet?
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030217/5832038f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list