routing subnetze + samba

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Feb 17 15:19:02 CET 2003


On Mon, 2003-02-17 14:32:11 +0100, Michael Kaiser <m_kaiser at t-online.de>
wrote in message <200302171432.16625.m_kaiser at t-online.de>:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> > 	route add -net 10.10.11.0 netmask 255.255.255.0 gw dlink
> 
> danke für die schnelle hilfe!
> 
> steht das dlink hinten für die wan-ip des dlink, also 10.10.10.2?

Ja; Du hast dessen IP-Adresse nicht erwähnt.

> muss ip-forwarding an sein?

Nicht auf dem Rechner, auf dem Du die route setzt. Wohl aber auf dem
dlink-Teil. ...und da scheint das Problem liegen...

> sieht jetzt so aus...
> 
> pinguin:/home/mic # route -n
> Kernel IP Routentabelle
> Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
> 10.10.10.0      0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
> 10.10.11.0      10.10.10.2      255.255.255.0   UG    0      0        0 eth0
> 0.0.0.0         10.10.10.1      0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
> pinguin:/home/mic # ping 10.10.11.1
> PING 10.10.11.1 (10.10.11.1) from 10.10.10.100 : 56(84) bytes of data.
> 
> - --- 10.10.11.1 ping statistics ---
> 28 packets transmitted, 0 received, 100% loss, time 27007ms

Das sieht für mich so aus, als ob die dlink-Kiste die Pakete nicht
weiterleitet. Kannst Du auf pinguin und auf dem Rechner 10.10.11.1
jeweils mal 'nen tcpdump laufenlassen, wenn Du pingst?

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030217/b7846d03/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list