Telnet: Schleife für den Daemon ohne inetd
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Feb 14 18:03:02 CET 2003
On Fri, 2003-02-14 16:31:55 +0000, Stefan <Hegi> Hegner <stefan at hegner-online.de>
wrote in message <20030214163155.A13642 at hegi.bogus.heginet.local>:
> Tach zusammen,
>
> ich möchte mich gerne per telnet (ja ich weiß ausnahmsweise was ich tue)
> zu Wartungszwecken auf ltsp X-clients einloggen. Nun habe ich dabei zwei
> Probleme:
>
> 1. Wie kriege ich den in.telnetd in eine Schleife o.ä.? wenn ich den per
> script mit der -debug Option starte, wartet er auf eine Verbindung und
> ist danach "platt".
Hmmm:-) Wie wäre es, wenn Du den einfach ohne Debugging startest?
Ansonsten:
while :; do in.telnetd -debug; done
> 2. Auf der LTSP Kiste habe ich keine User. Eine lokale Shell gibt es
> ohne Login. Aber Telnet will einen login. Eine /etc/shadow gibt's auch
> nicht. - Was tun? Die /etc/shadow von einem anderen System nehmen?
> Oder gibt's da bessere Lösungen?
U.U. wird die /etc/shadow garnicht benutzt - existiert eine /etc/passwd?
Die meisten Programme arbeiten nunmehr mir PAM, was ist in /etc/pam.d/
so d'rin?
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030214/dd6a4c43/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list