Software Raid mit Woody?]
Andre Naehring
anaehring at sauerland-spielgeraete.de
Mon Feb 10 08:43:07 CET 2003
Am Mon, 2003-02-10 um 08.21 schrieb Sven Broeckling:
> > Sorry, mal spontan und kurz für Outlook -- hehe.
> bytecamp Webmail, auch net besser...
Ein Elend, gelle? *fg*
> > Also Sven, wegen Hot Swap usw. investierste dann ein wenig viel Geld und
> > organisierst Dir nen schönen ICP-Vortex Controller, glaube, die gehören
> > mittlerweile zu Intel. Die laufen auch unter Linux und das Hot Swap ist
> [...]
> Hast du da vielleicht auch einen speziellen im Kopf? Die Beschreibungen
> auf der Webseite sind aber schon ganz gut.
Also, da kann ich Dir spontan nur die nennen, die wir hier in den
w2k-Kisten am Laufen haben, also bei denen meine Erfahrung gut ist. Das
Manko ist dann immer die Plattenwahl....
-- GDT6513RS
-- GDT 6523RS
Alle mit 128MB bestückt, dadurch den Plattencache Read/Write natürlich
deaktiviert. Das ganze immer als 2-Kanal, d.h. 2 Platten an einem
Strang. Also 5er-RAIDs, jeweils bestehend aus 4 Platten, wovon eine als
Hot Fix Platte läuft.
Aus Erfahrungen im November/Dezember kann ich Dir sagen, daß es dem
System nicht wirklich viel ausmacht, wenn in dieser Konfiguration 2
Platten ausfallen... dann läuft's immer noch weiter und per Hot Swap
kannste die dann nacheinander tauschen. Das hat mich zwar zum Schwitzen
gebracht und dirverse Nachtstunden gekostet, aber ich hatte nicht damit
gerechnet, das es funktioniert. Der GDT überzeugte mich dann vom
Gegenteil.
> > Nur meine Anmerkung am Rande... achja, das icp-tool (die konsole), gibts
> > auch direkt als Linux Binary.
> das ist ja auch schonmal was..
Naja, wenn der Funktionsumfang für Linux mittlerweile paßt. Den nächsten
Vortex fürn Linux System werde ich wohl gegen Ostern einkaufen, für
Apache/PHP/Postgresql auf Debian basierend... :)
Bis denndann!
--
--- Mit freundlichen Grüßen,
Andre Naehring Sauerland Spielgeraete GmbH
anaehring at sauerland-spielgeraete.de www.sauerland-spielgeraete.de
<< request public key and fingerprint >>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030210/dff8cf43/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list