HW: Bootable CD-ROM

Christian Prior chrprior at gmx.de
Fri Feb 7 23:34:02 CET 2003


Hi Benedikt,
hi Liste!

you wrote:
[...]
> > Ich habe mir mal 2 Rohlinge "Verbrannt", weil ich die CD-Rom
> > Schublade aufgemacht habe!
> > ( Kann das sein, dass IDE kein connect/disconnect wie SCSI kennt ?
> > :-( )

( Eine rein rhetorische Frage, weil ich von meinem SCSI-System
verwöhnt war! Oder? )

> Bisher habe ich keine IDE-Laufwerke benutzt, die man waehrend des
> Brennens oder im gemounteten Zustand oeffnen konnte, oder meinst du
> etwas anderes?

Das CDRW-Laufwerk ( damals /dev/hdc ) war gerade dabei mir eine CD
zu brennen:
cdrecord -dev 0,1,0 -v -speed=4 -eject -dao -audio -pad *.wav
( Die *.wav lagen auf der Platte )

Gleichzeitig wollte ich mir andere Musik anhören und habe kscd
gestartet, die Schublade des leeren CD-Rom Laufwerkes ( damals
/dev/hdd ) geöffnet. Einige Sekunden später brach der Brennvorgang
ab - Fehlermeldung nicht gelesen ( waren geschenkte
billig-Rohlinge, da brach er schon mal ab ), nächsten Rohling
rein, 

nochmal "cdrecord...".

Als der nächste Musik-CD-Wechsel in /dev/hdd auch zum Abbruch des
Brennens führte, und die Fehlermeldung irgendwas von
Bufferunderrun erzählte, wurde mir klar das das CD-Rom Laufwerk
wahrscheinlich den IDE-Bus blockierte ( deshalb 2 "verbrannte"
Rohlinge ). 


Noch Einwände?

Ach ja: CDRW: Hewlett-Packard CD-Writer Plus 8100  
      CD-Rom: CREATIVE CD5233E  

;-)

Grüße,  
Christian

-- 
Nichts ist schwerer,
als bedeutende Gedanken so auszudrücken,
dass jeder sie verstehen muss.
        (Arthur Schoppenhauer)



More information about the Linux mailing list