OT: Ändern einer IP-Adresse verhindern
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Feb 7 14:56:02 CET 2003
On Fri, 2003-02-07 14:11:03 +0100, Lars Boeker <lars at boeker-net.de>
wrote in message <20030207131103.GA29489 at boeker-net.de>:
> Am 06.Feb 2003 um 15:45:45 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > On Thu, 2003-02-06 15:38:39 +0100, Benedikt Wildenhain <liste-lug-owl.de at benedikt-wildenhain.de>
> > wrote in message <20030206143839.GC596 at sonne.benedikt-wildenhain.de>:
> >
> > > Es gibt aber "managed Switches", auf denen man feste MACs (vielleicht
> > > auch IPs?) fuer die Ports einstellen kann, die wuerden helfen,
> > > Adressaenderungen zu verhindern.
>
> Genau das habe ich inzwischen auch gemacht.
> Das Fälschen der MAC-Adresse ist zwar dann immer noch möglich, aber immerhin
> habe ich damit schonmal eine Sicherheitsstufe mehr...
Stimmt - meine Oma hast Du damit erfolgreich ausgeschlossen...
> > Dann guck' ich mir die MAC- und IP-Adresse der Sekretärin an, warte, bis
> > die nach Hause gefahren ist und klemm' mich mit ihren Daten auf den
> > Port. ...wenig wirkungsvoll:-( Netzwerk-Zubehör ist gebaut worden, um
> > Daten zu übertragen. Das tut es, manchmal halt auch zu des Admins
> > Unwollen.
>
> o.k., aber immerhin muss man erst mal auf die Idee kommen, dass der Zugriff
> über den Port auf die MAC-Adresse beschränkt sein könnte. Das ist wenigstens eine
> Hürde mehr (wenn auch vielleicht keine große...)
Das würde ich schon aus Vorsicht als erstes versuchen - alles andere ist
zu auffällig.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030207/a638b149/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list