merkwürdige Aussetzer auf unserem Proxy

Toens Bueker toens.bueker at gmx.net
Wed Feb 5 18:16:04 CET 2003


Markus Wigge <markus at cultcom.de> meinte:

> >Vielleicht habe ich es ja überlesen - aber in der
> >Originalmail stand nichteinmal, welche Software eingesetzt
> >wird. Du wirst von mir keine Informationen bekommen, wenn
> >Du mir keine gibst - so einfach ist das.
>
> Wenn du keine hast, dann fühl dich doch einfach nicht gefragt!

Dazu komme ich gleich noch.

> Ich habe geschrieben was ich beobachtet habe, und konkret gesagt, daß 
> beim Squid und SSHD zufällig mal kurze Latenzzeiten anfallen.

Zeig' mir in Deiner Ursprungsmail das Wort "Squid" (zum
Glück gibt es das Listenarchiv - andernfalls hätte ich ja
schon Zweifel bekommen ...).

----------------------------------8<----------------------------

ich hab hier ein Problem mit unserem Proxy das ich
irgendwie nur schwer beschreiben kann, das Ding hat immer
mal wieder sowas wie kurze aussetzer.

Wenn ich über ssh eingeloggt bin kann es passieren das ich
nach einiger Zeit nichts tun etwas eingebe und diese
Eingabe erst nach ca. 10 sec. verarbeitet/angezeigt wird.
Gleiches bei Proxy-Anfragen. Normalerweise bearbeitet das
Ding jede Anfrage recht zügig, nur ab und an kommen
eigentlich bekannte Seiten (heise und co.) mit 10-20 sec.
Verzögerung. Das fühlt sich dann so an als ob der
irgendwie aus einem Standby-Modus wieder aufwachen würde
oder die Platte erst wieder hochfahren muß.

Stromsparfunktionen dieser Art habe ich allerdings nie
eingerichtet und die Auslastung ist auch nie so hoch
gewesen das solche Aussetzer gerechtfertigt gewesen
wären... 

Wo kann ich bei solchen Problemen nach den Ursachen
suchen? Wie finde ich heraus ob die Platte sich z.B. von
selber ausschaltet o.ä.?

Die Maschine sollte eingentlich ne Menge zu tun haben (im
Sinne von permanenten Netztraffic) aber nicht so viel das
sie total ausgelastet ist und auch nicht so wenig das
Stromsparfunktionen einsetzen?

Das Ding ist ein P3-450 mit 512MB RAM und woody drauf,
also für einen Proxy schnell genug... 

Irgendwelche Ideen?

--------------------------------->8--------------------------------

> Wenn ich mehr wüsste hätte ich auch mehr gesagt. Ich kann einfach nicht 
> verstehnen warum sich hier die halbe Liste auf den Schlips getreten 
> fühlt wenn man mal nach Problemen fragt die man nicht genau lokalisieren 
> kann.

Ich kann einfach nicht verstehen, wie jemand, der offenbar
ein Problem hat, welches er nicht genau lokalisieren kann,
so faul sein kann, dass er nicht mal die
Basisinformationen mitteilt, die das Problem konkret
beschreiben.

> Ich finde, und das meine ich weder persönlich, noch ist es direkt an 
> dich gerichtet Töns, wer nichts zu sagen hat soll die Klappe halten und 
> nicht rummeckern das Infos fehlen.

Zum Glück handelt es sich bei E-Mail nicht um Fernsehen
oder Radio. Hier geht es um Kommunikation
(Sender/Empfänger, Kommunikationstheorie). Nach meinem
Verständnis ist es ein Ausdruck von Wertschätzung
gegenüber den Zuhörern, wenn der Fragende dokumentiert,
dass er selbst auch an der Lösung des Problems
interessiert ist und deshalb alle Informationen, die er
dazu hat, bei der Fragestellung mitliefert. 

> Wenn mir keiner antwortet merke ich von selber das mir
> da wohl keiner weiterhelfen kann.

Du kannst gar nicht wissen, ob Dir jemand weiterhelfen
kann, weil dieser jemand es möglicherweise inzwischen Leid
ist, permanent nach Informationen zu fragen, die Du schon
gleich beim ersten Mal hättest mitliefern können.

> Aber es gibt ja scheinbar auch noch Listenmitglieder wie in diesem 
> Thread der Jan-Benedict die auch einfach mal ins blaue eine Idee haben 
> wonach man suchen kann. Und das hilft mir in diesem konkreten Fall 
> durchaus weiter.

Ich würde sagen, damit kann man die Liste füllen - aber
Probleme nicht zielgerichtet lösen. Mal klappts, mal
nicht. Microsoft-Debugging.

> Sorry wenn ich das hier mal so rauslasse aber auch bei anderen Fragen 
> anderer Teilnehmer ist mir schon sehr oft aufgefallen das es hier Leute 
> gibt die einfach nur mit Arroganz "RTFM" schreiben, ohne aber mal einen 
> Tipp zu geben in welches "FM" man denn bitte schauen soll. (Ist bei 
> Fragen nach ls-Parametern vielleicht ja noch berechtigt ...)

Die Frage ist, was arroganter ist - eine arrogante Frage,
oder eine arrogante Antwort.

> Vielleicht sollten wir uns das jetzt alle mal zu Herzen nehmen, lieb 
> zueinander sein (auch zu ganz neuen die für einige vielleicht in die 
> Kategorie DAU abgeschoben werden) und versuchen uns gegenseitug zu 
> helfen ohne rumzumeckern und wenn wir das nicht können
> einfach nichts zu sagen.

Was ich noch weniger leiden kann ist, solche Diskussionen
dann auf die "seid doch alle lieb zueinander"-Schiene zu
schieben. E-Mail (wie jede andere asyncrone Kommunikation)
verlangt bestimmte Kommunikationsformen - das hat nix mit
lieb oder nicht lieb zu tun. 

Tschö
Töns
-- 
Posix me harder.



More information about the Linux mailing list