HW: Bootable CD-ROM
Achim Dreyer
adreyer at math.uni-paderborn.de
Wed Feb 5 11:06:02 CET 2003
Hallo,
Da ich mich schon länger nicht mehr mit PC-Hardware beschäftigt habe hier
zwei kurze (Um-)Fragen:
- Ist es normal, das bootable CD-Laufwerke immer als Master am IDE-Bus
hängen müssen?
[ ] Hersteller abhängig
[ ] BIOS abhängig
[ ] BIOS Einstellung
[ ] EOTD (excuse of the day)
Bsp 1:
------
Fujitsu/Siemens mit 1 Festplatte und 1 CD-Laufwerk,
Festplatte blank, Bootreihenfolge: Floppy,CD, HDD
Test 1: hda = HDD
hdd = CDROM
=> findet kein bootfähiges Medium
Test 2: hda = HDD
hdc = CDROM
=> bootet ohne Murren
Bsp 2:
------
Medion-PC (Aldi) mit 2 Festplatten, 1 CD/DVD-Laufwerk, 1 CD-Brenner,
Festplatten benutzt aber ohne Bootsektor, Bootreihenfolge: Floppy,CD, HDD
Test 1: hda = HDD
hdb = CDROM
hdc = HDD
hdd = CD-Brenner
=> findet kein bootfähiges Medium
- Bei Beispiel-PC 2 wie wäre die optimale Konfiguration wenn die primäre
Aufgabe das Rippen von CD/DVDs bzw. Copy-on-the-fly von CDs ist?
(System auf HDD1, Daten auf HDD2)
HDD1 = [ ] hda // [ ] hdb // [ ] hdc // [ ] hdd
HDD2 = [ ] hda // [ ] hdb // [ ] hdc // [ ] hdd
CDR = [ ] hda // [ ] hdb // [ ] hdc // [ ] hdd
CDRW = [ ] hda // [ ] hdb // [ ] hdc // [ ] hdd
Mein Tipp:
HDD1 = [X] hda // [ ] hdb // [ ] hdc // [ ] hdd
HDD2 = [ ] hda // [ ] hdb // [ ] hdc // [X] hdd
CDR = [ ] hda // [X] hdb // [ ] hdc // [ ] hdd
CDRW = [ ] hda // [ ] hdb // [X] hdc // [ ] hdd
PS: Immer aktuellen Kernelstand per "finger @finger.kernel.org" !!
Regards,
Achim Dreyer
--
A. Dreyer, Senior SysAdmin (UNIX&Network) / Internet Security Consultant
More information about the Linux
mailing list