e-mail Adressen klau ?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Feb 4 10:11:02 CET 2003
On Tue, 2003-02-04 09:42:00 +0100, Andreas Koch <A_Koch at moellinger.hx.uni-paderborn.de>
wrote in message <53DAE956758 at moellinger.hx.uni-paderborn.de>:
> Hi,
>
> gestern habe ich von jemanden von der Liste eine mail bekommen in der er sich
> beklagt hatte, das er einen Windows e-mail wurm von mir bekommen hatte. Ich
> habe aber gar kein Windows, daher kann der wohl nicht von mir sein. Heute
> bekomme ich diese e-mail (siehe unten). Allerdings sind bei mir alle Ports
> dicht (grad nochmal geprüft). Ich habe keinen offenen relay auf meinem
> Rechner !!. Was soll ich jetzt davon halten ?
[Outlook-Wurm]
Naja, die Absender-Email-Adresse kann jeder nach Belieben setzen. Der
Wurm ist unter'm Strich von jemandem gekommen, der Dich in seinem
Adreßbuch hatte. Diese Würmer gehen normalerweise das komplette
Adreßbuch durch und versenden sich an jede eingetragene Email-Adresse.
Du bist da vollkommen schuldlos:-)
Von solchen Emails mit würmern landen täglich so zwischen 2 bis 8 Stück
hier auf der Liste, die alle wegmoderiert werden. Auch privat erhalte
ich etwa diese Menge an Viren, wobei das auch mehr sein könnten (->
Spam-Filter;-)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030204/9a747594/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list