gentoo: emerge von kde bricht ab
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Tue Dec 30 18:34:46 CET 2003
On Tue, Dec 30, 2003 at 06:24:30PM +0100, Jan RedBully Seiffert wrote:
> Christian Ordig schrieb:
> >On Tue, Dec 30, 2003 at 05:41:54PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> >
> >>On Tue, Dec 30, 2003 at 05:15:41PM +0100, Jan RedBully Seiffert wrote:
> >>
> >ja sie sind auch nicht wirklich "gemasked", sondern haben "~x86 ~ppc
> >..." in ihren Keywords, weswegen er sich dann weigert das zu
> >installieren.
> >Bloederweise installiert er dann auch saemtliche dependencies aus
> >unstable, wenn man KEYWORDS="~x86" emerge bla macht. Deswegen passe ich
> >meistens einfach die KEYWORDS-Zeile im ebuild entsprechend an. ("ppc"
> >statt "~ppc") Sicher nicht das sauberste, bringt aber hier die
> >wenigsten Probleme mit sich.
> >
> >
>
> Genau das ist das problem, wirklich gemasked sind kaum Packete, es ist
> das Keyword. Ich mach das im moment auch so... es ist halt nur nicht
> sauber, will sagen: Nach einen "emerge sync" ist das weg. Ich muss mir
> die sache mit dem "PORTAGE_OVERLAY" mal angucken, oder kann da einer was
> handfestes Erzaehlen??
lies doch bitte meine andere Mail in diesem Thread zum Thema Overlay.
(War eine Antwort auf eine Mail von Florian Lohoff.)
> Es ist halt doof, wenn man sonst ein "normales" System haben will
> (Keyword X86) aber hier und da eine bestimmte Version, weil man damit/
> dafuer was testen/entwickeln will (Postgresql 7.4, Samba 3.0.1, Kernel
> 2.6.0), oder ein Problem mit dem "stable" Packet hat, was mit dem
> "unstable" Packet behoben sein soll (pure bugfix-releases werden auch
> immer erst als unstable "gebranntmarkt").
ja. da eignet sich halt das Overlay ganz gut, weil einem ein emerge
sync das nicht zerhaut.
--
Christian Ordig
Germany
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031230/a64ec74c/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list