Iptables mit NAT oder geht's auch anders?
Jürgen Leibner
Juergen.Leibner at t-online.de
Tue Dec 30 13:24:20 CET 2003
> Moin,
Moin, Moin,
> ein einfaches hiding NAT, so wie Du es gerade aufgezeigt
> hast, sollte nicht so viel Konfigurationsaufwand
> verursachen.
> Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Auf dem DSL
> Router wird sicher auch ein hiding NAT gemacht. Du brauchst
> Dich dann nur noch um das Roting kümmern und auf dem Gateway
> nicht NATten. Das Gateway bekommt eine Defaultroute, die auf
> den DSL-Router zeigt und der DSL Router bekommt eine
> statische Route, die 10.0.2.0/23 auf das Gateway routet.
Wie gesagt, der DSL-Router kann und darf nicht umkonfiguriert werden ;(
(schei.. Verträge)
Mit freundlichen Gruessen,
Juergen Leibner
--
Jürgen Leibner juergen.leibner at t-online.de
Tel 0521-8949019
More information about the Linux
mailing list