Proftpd ist nicht kooperativ + strace

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Dec 8 17:27:39 CET 2003


On Mon, 2003-12-08 15:48:55 +0100, Markus Wigge <markus at cultcom.de>
wrote in message <3FD48F57.6070108 at cultcom.de>:
> >>Die MySQL-Libs sind ein Original-Woody-Pakt. Damit kompiliere ich den
> >>ProFTPd gerade nochmal von grundauf neu durch.
> >>Ein Test mit dem veralteten Woody-ProFTPd Binary hat mir gezeigt dass
> >>der - auch mit MySQL - diesen Fehler NICHT macht!
> >
> >Okay, jetzt mal 'ne gaaanz doofe Frage. Es gibt (oder hat zumindest) mal
> >ein "proftpd-mysql"-Paket gegeben. Warum funktioniert das für Dich
> >nicht?
> Weil das woody-Pakte wie so viele ander auch mir einfach zu alt ist,
> eine alte libssl nutzt und sich die TLS Optionen in der neuen Version
> etwas geändert haben ...

Hmm. Mal versucht, die Sid-Sourcen durch den Compiler zu schieben? Dann
entsteht auch gleich ein .deb, das Du sauber installieren und killen
kannst. "dpkg-buildpackage" ist da Dein Freund.

> >Benutze Software, die Du unter Kontrolle hast. Schließlich wird die
> >Meckerei auch bei Dir abgeladen, nicht bei den Autoren anderer
> >Software:) Davon abgesehen - ich denke, daß die meisten, die PGP/GPG
> >benutzen, PGP-MIME machen. Ingo?
> Sorry, es ist nicht alles immer sofort perfekt ... hab mal auf PGP-MIME
> umgestellt, ich hoffe das ist besser.

Noch nicht ganz, aber die richtige Richtung:)

[-- PGP output follows (current time: Mon Dec  8 17:23:12 2003) --]                                        
gpg: Signature made Mon Dec  8 15:48:58 2003 CET using DSA key ID AF150CCE                                 
gpg: BAD signature from "Markus Wigge <markus at cultcom.de>"                                                 
[-- End of PGP output --]                                                                                  

> Ein "ldd" sagt mir jedenfalls dass der selbstkomplierte Daemon gegen
> die gleiche lib gelinkt wurde wie der aus dem Woody-Paket, nur leider
> mit dem Ergebnis dass der Childprozess sich mit SIGSEGV verabschiedet.

Nichts anderes habe ich erwartet. Wo sollte er auch eine 2te
libmysqlclient herbekommen?

> [client]
> #password	= my_password
> port		= 3306
> socket		= /var/run/mysqld/mysqld.sock

> [mysql]
> #no-auto-rehash	# faster start of mysql but no tab completition

Für diese beiden könntest Du mal eine echte Datenbank-Verbindung
eintragen.

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!
   ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031208/99d62023/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list