kernel bauen - debian
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Apr 29 20:33:02 CEST 2003
On Tue, 2003-04-29 18:35:03 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20030429163503.GB2150 at paradigm.rfc822.org>:
> On Tue, Apr 29, 2003 at 04:39:04PM +0200, Patrick Willam wrote:
> > Hi *
> >
> > In der #debian-FAQ fand ich "2.8 Kernel selbst compilieren - nach
> > Debian-Art"
> > sinngemaess folgendes:
> > $ apt-get install kernel-package [...]
> > $ make {config|menuconfig|xconfig}
> > $ make-kpkg kernel-image [...]
> > # dpkg -i /path/to/kernel-image-[...].deb
> >
> > Was macht der dpkg-Aufruf [genau] in diesem Fall?
>
> Das resultierende kernel package installieren. Im normalfall beinhaltet
> das package ein "bzImage" eine "System.map" eine "config" und die
> module - Diese werden installiert
>
> /boot/vmlinuz-$ver
^^^
> /boot/System.map-$ver
> /boot/config-$ver
> /boot/vmlinuz-$ver
^^^
> /lib/modules/$ver/
>
> Dann werden die entsprechenden links
>
> /vmlinuz
> /vmlinuz.old
Kann ich diese links auch innerhalb von /boot haben, sodaß:
/vmlinuz -> boot/vmlinuz
/vmlinuz.old -> boot/vmlinuz.old
/boot/vmlinuz -> vmlinuz-2.5.65
/boot/vmlinuz -> vmlinuz-2.4.20
Das hat den Vorteil, daß, wenn /boot/ eine eigene Partition ist, man
auch, wenn man _nur_ diese hat, noch sieht, was eigentlich gebootet
werden soll...
Außerdem hätte ich hinter "filename-$ver" gerne noch eine Erweiterung (a
la "vmlinuz-2.5.68-jbg-03"). Ist das machbar?
Das beides hat mich bisher von make-kpkg abhegalten (ich hab'
stattdessen ein kleines Script, daß mir ein tarfile baut, daß ich
einfach auf der Zielkiste auspacken kann...).
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(IRAQ_WAR_2 | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030429/06e7f473/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list