pppd on demand ohne defaultroute

Markus Wigge markus at cultcom.de
Tue Apr 29 17:44:02 CEST 2003


Tag,

>>Außerdem muß ich wissen welches Interface, wenn mehrere pppd's laufen
>>ist das nicht immer ppp0 ... kann ich das in einem Startscript
>>rausfinden? Im ip-up-Script ist's ja leider schon zu spät ;-)
> 
> Wieso das?
> 
> Aus meiner /etc/ppp/ip-up
> 
> | # This script is called with the following arguments:
> | #    Arg  Name                          Example
> | #    $1   Interface name                ppp0
> | 
> | #    $4   Local IP number               12.34.56.78
> | #    $5   Peer  IP number               12.34.56.99
> | #    $6   Optional ``ipparam'' value    foo
> 
> Du kannst doch z.B. auf die "Local IP number" testen.
Das ist dann aber schon etwas zu spät, wenn kein Traffic am Interface 
anliegt, weil keine Route gesetzt ist wird er nie sein Ziel anwählen und 
ergo nie die ip-up ausführen...

Nachdem die Leitung aufgebaut ist nutze ich die ip-up-Möglichkeiten 
schon sehr exzessiv ;-)

Das sind effektiv mehrere pppd's, mit capiplugin für die FritzCard, die 
jeweils für ein eigenes Netz zuständig sind.
Wird ein Paket in eins dieser Netze verschickt, soll die Verbindung 
aufgebaut werden.
Es soll aber KEINE defaultroute für eins dieser Interfaces existieren, 
daher kommt diese Option nicht in Frage um Traffic abzugreifen.

bye
   Markus




More information about the Linux mailing list