Framebuffer in 2.4.20
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Mon Apr 28 12:04:03 CEST 2003
On Sun, Apr 27, 2003 at 09:44:20AM +0200, Volker Gueth wrote:
> Hi,
>
> ich habe hier einen Laptop (Armada 3500) der anscheinend einige Probleme
> mit der Grafik hat. XFree 4.1 läuft, aber XFree 4.2 stürzt ab und nimmt
> das restliche Linux mit. OK, dann nimmt man halt 4.1.
>
> Aber auch der Framebuffer macht Probleme: Kernel 2.4.18 läuft aber 2.4.20
> stürzt beim booten ab. Schwarzer Bildschirm, daher keine Fehlermeldung.
> Ging da mal was über die Kernel-Liste? Wo kann man suchen?
Ich wuerde den kernel mal mit "serieller console" bauen und ggfs. den
oops dort capturen ...
> Debian (Sid) Standardkernel binary und selbstkomiliert.
> VGA-Chipsatz ist Chips and Technologies F69000 HiQVideo.
*Urgs*
Du bist nicht der einzigste :)
http://lists.debian.org/debian-x/2002/debian-x-200208/msg00183.html
http://archives.mandrakelinux.com/cooker/2002-03/msg03895.php
Ich wuerde ggfs mal die options hier durchprobieren:
http://www.xfree86.org/4.2.1/chips3.html#6
Vor allem mal "noaccel" ausprobieren und evtl die Dotclock unterhalb der
Max Werte limitieren. Ach ja - Und hast du mal die xfree 4.1 und 4.2
output verglichen ? Vielleicht benutzen die unterschiedliche dotclocks ?
> P.S. Da ich die E-Mailadresse vgueth at uni-bielefeld.de nicht ewig behalten
> kann, bitte in Zukunft an Volker at Gueth.net schreiben (bzw. den Eintrag im
> Adressbuch ändern).
Warum nicht gleich nen reply-to: setzen ?
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030428/555f78ba/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list