snat und dnat auf einem Host
Pierre Bernhardt
pierre at starcumulus.owl.de
Tue Apr 15 17:51:02 CEST 2003
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Sven Broeckling schrieb:
| Hallo Pierre, hallo Volker,
|
|> Also, iptables ist ein toll, welches ich bis jetzt nur unter Linux kenne.
|> Und da er iptables einsetzt um zu naten, ist es auch ein linux-Problem.
|
| War auch meine Ansicht....
| @Volker:
| Das war in der Tat das Problem, dass der Rückweg in dem Fall einfach nicht
| funktionierte. Jetzt klappt das ganze auch. Vielen Dank.
| @Pierre:
| Ich poste mal die betreffenden Regeln noch, vielleicht kannst du damit ja
| noch was anfangen.
Danke.
Bei mir sieht es so aus, das ich einen offiziellen IP-Raum belege über eine
Modem-SL. Dann habe ich noch DSL mit sich ändernden IPs, ein WEP56-WLAN,
auf das WLAN ein IPSec und ein IPsec von Internetseite her.
Mal sehen was mir sonst noch so einfällt.
Auf jeden Fall wird das richtig Spassig, da ich dynamischen Portrouting mit
evtl. Masquerading machen will. Und ein dyn. angepasstes Priority-Routing
soll ja auch noch drauf.
Aber es ist alles noch in der Planungsphase. Zumindest die Kiste steht schon
bereit.
MfG...
Pierre
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQE+nCjXuOJP+ESj7AoRAsZNAJ4rQzkDJV4kRVCtli2elyFrEMjEzgCgplkD
2jIdApK+M9YJK7QKWHR99WE=
=l0Hm
-----END PGP SIGNATURE-----
More information about the Linux
mailing list