Wo fetchnews automatisch starten?

Klaus Reinke zuffmick at t-online.de
Fri Apr 4 12:37:03 CEST 2003


Am Freitag 04 April 2003 08:41 schrieb Frank Matthieß:
> ...
> In er Regel gibt es ein Verzeichnis wie /etc/ppp/if-up.d, in dem
> Shellscript liegen, die nach erfolgreichem Verbindungsaufbau der Reihe
> nach abgearbeitet werden.
zu dumm ;-(  RedHat 8.0 ist die Ausnahme zur besagten Regel.

[root at rothut ppp]# pwd
/etc/ppp
[root at rothut ppp]# du
28      ./peers/isdn
36      ./peers
44      ./plugins
152     .

und locate ip-up liefert

[root at rothut ppp]# locate ip-up
/etc/ppp/ip-up.ipv6to4
/etc/ppp/ip-up
/etc/ppp/ip-up.local
/etc/cipe/ip-up
/usr/share/doc/ppp-2.4.1/sample/ip-up
/usr/share/doc/ppp-2.4.1/scripts/ip-up.local.add
/usr/share/doc/cipe-1.4.5/samples/ip-up

alles neu bei Redhat, ich lese gerade die neuen Skripte 
lauten 'ifup', dummerweise kann ich mich nur mit
der Netwerkgerätekontrolle einwählen :-(

cu Klaus

-- 
"The rain makes such a lovely Sound
To those who are six feet under ground" T.W.




More information about the Linux mailing list