Wir schnitzen uns eine sources.list (was: CDs aus sources.list entfernen)

Christian Weddeling christian.weddeling at web.de
Wed Oct 30 14:18:02 CET 2002


Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Tue, 2002-10-29 16:13:02 +0100, Christian Weddeling <christian.weddeling at web.de>
> wrote in message <3DBEA57E.7050705 at web.de>:
> 
>>Jan-Benedict Glaw wrote:
>>
>>>Vorweg, wie hast Du die CDs auf die DVD gebrannt? Den Inhalt einer jeden
>>>CD in ein Unterverzeichnis auf der DVD?
>>
>>Alle sieben CDs in ein Verzeichnis kopiert und dann Jigsaw dieses auf 
> 
> 
> ...damit hast Du vermutlich die meisten der Packages-Dateien miteinander
> überschrieben, sodaß apt nur den Inhalt _einer der_ CDs sehen wird.
> 
> 
>>Ich habe jetzt also die mehr oder weniger offizielle Debian-Dvd.
> 
> 
> Vermutlich hast Du jetzt den Datenbestand von 7 CDs, erkannt wird aber
> nur, was auf _einer_ der CDs war:-p

Ne, vieleicht ein paar Worte zu Jigsaw.

Jigsaw ist ein Tool zum Herunterladen von CD/DVD-Images. Dabei wird 
nicht nicht das ganze Image auf ein Mal geladen, sondern es wird ein 
Image aus einer Template-Datei und den Packages ein Image erstellt. Das 
Template enthält vermutlich die Kontroll-Daten des Images, welche ja 
nicht aus den Packages erzeugt werden können.
Man kann Jigsaw auch sagen, daß die/ein Teil der Packages unter einem 
Pfad liegt. Dann werden die Packages von dort mit einer MD5 versehen und 
  bei Korrektheit verwendet anstatt sie herunterzuladen.

--

ciao
Christian





More information about the Linux mailing list